krumme_t Gotlandschafe

Das Gotlandschaf
eine kurze Rassenbeschreibung

bild3

Kennzeichen: Das Gotlandschaf ist ein mittelgroßes, gehörntes Schaf. Die Fellfarbe kann von silbergrau bis dunkelbraun variieren. Oft findet man auch weiße Abzeichen an Kopf und Beinen. Die Tiere sind schlichtwollig und haben einen kurzen, behaarten Schwanz. Die Widerristhöhe beträgt beim Bock 65 bis 80 Zentimeter und beim Muttertier 60 bis 70 Zentimeter. Die Gewichte schwanken in unserem Betrieb bei den Böcken zwischen 65 und 80 Kilo und bei den Muttertieren zwischen 50 und 60 Kilo.

bild7

Verbreitung: Schweden, Dänemark und Norddeutschland.

Leistung: Das Gotlandschaf ist sehr genügsam, robust und wetterhart. Es stellt nur geringe Ansprüche an Fütterung und Haltung. Der Wollertrag liegt bei ca. 4 Kilo. Gotlandschafe liefern eine feine, zum Spinnen und Walken sehr gut geeignete Wolle. Die Lämmer werden in einem Alter von 4 bis 6 Monaten geschlachtet und haben zu diesem Zeitpunkt ein Gewicht von 35 bis 40 Kilo. Das Fleisch des Gotlandschafes ist sehr zart und zeichnet sich durch seinen wildbretartigen Geschmack aus.

bild35

 Gotlandschafe sind frühreif, die Zuchttauglichkeit beginnt im achten Lebensmonat. Ältere Muttertiere werfen 2 oder 3 Lämmer, die sie aufgrund einer sehr guten Milchleistung sowie guter Muttereigenschaften problemlos aufziehen können.

bild2

Zuchtgeschichte: Das Gotlandschaf ist die älteste schwedische Schafrasse. Ein kleiner Rest dieser Rasse hält sich frei von Veredelungseinflüssen auf der Insel Lilla Karlsö vor der gotländischen Küste. Diese Population umfasst jetzt ca. 150 Tiere.

bild14